Team

Leitung

 Regula Riniker, *1968, verheiratet, Mutter von zwei Töchtern (Kira 1996/Rona 1997).
Meine ersten Erfahrungen mit Kindern sammelte ich während meines Au-Pair-Jahres in Genf und dem darauffolgenden Praktikumsjahr im Geburtshaus“ Storchenäscht“ in Lenzburg. In Olten machte ich meine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung. Nach temporären Arbeitseinsätzen in diversen Krippen und Tagesheimen liess ich mich dann bis zur Geburt meiner ersten Tochter in der Bläsikrippe nieder, wo ich mein pädagogisches Wissen umsetzen und vertiefen konnte Weisin download. Nach der Geburt meiner zweiten Tochter wurde mir in der Klingentalkrippe eine passende Stelle angeboten, wo ich bis vor kurzem als Gruppenleiterin tätig war. Seit einigen Jahren bin ich auch  als Fachexpertin bei den Lehrabschlussprüfungen engagiert.

Auf der Grundlage meiner gesammelten pädagogischen Erfahrungen habe ich Stromboli konzipiert. Stromboli ist für mich eine Begegnungsstätte, in der sich Erwachsene und Kinder kennenlernen, Freundschaften pflegen, Erfahrungen austauschen, Feste feiern und gegenseitig Toleranz und Rücksicht üben 익스플로러 edge 다운로드.
Mein Anliegen ist es, das sich die Kinder in Stromboli wohl fühlen und sich in einem sicheren, familiären und überschaubaren Rahmen bewegen können.
Mein pädagogischer Schwerpunkt:  Der Situationsansatz – Ich möchte allen Kindern die Möglichkeit geben, im gegenwärtigen und künftigen Leben autonom, solidarisch und kompetent handeln zu können. Darum trete ich den Kindern mit einer offenen und wertschätzenden Grundhaltung gegenüber.

Fachmann Betreuung

luca-goop Luca Goop: Ich bin geboren und aufgewachsen im Matthäus-Quartier pvsyst 다운로드. Trotz mehrerer Auslandsaufenthalte landete ich immer wieder im Kleinbasel, wo ich auch immer noch wohne. Schon ziemlich früh wusste ich, dass ich mit Kindern arbeiten möchte. So begann ich auch nach meiner Schulkarriere meine Ausbildung zum FaBe. Diese absolvierte ich an zwei Arbeitsorten in Pratteln: dem Tagesheim Chäferhuus und dem Robinsonspielplatz. Dadurch bekam ich Einsicht in verschiedenste Formen der Betreuung und es bestätigte sich mir, dass ich auf diesem Beruf bleiben möchte. Ich mag die Authentizität, die Kinder besitzen, sowie ihre Beobachtungsgabe, die mich immer wieder staunen und lachen lässt 나눔고딕 코딩 다운로드. Für mich ist die Arbeit mit Kindern der schönste Grund um am Morgen aufzustehen.

Auch freue ich mich auf die Erfahrungen, die ein neues Projekt wie Stromboli mit sich bringt und hoffe viel dazu beitragen zu können.

Pädagogischer Mitarbeiter

Flavio Alfeo: Seit meiner Geburt habe ich unmittelbar um das Matthäusquartier gewohnt und bin schlussendlich vor gut einem Jahr mit meiner Tochter und meiner Partnerin mitten ins Herz des Quartiers gezogen. Da wir jung Eltern geworden sind und meine Freundin noch im Studium war, hatte ich das Glück, die letzten Jahren hauptsächlich mit meiner Tochter verbringen zu können Download cursive in English. Nebenbei war ich die letzten drei Jahre in der Aktienmühle als Tagesleitung angestellt, wo ich für die Durchführung kultureller Anlässe, die Arealpflege und den Barbetrieb zuständig war.
Für mich macht Stromboli besonders aus, dass die Kinder als vollwertige Mitglieder der Gemeinschaft gesehen werden. Sie werden beispielsweise selbstverständlich in Entscheidungsprozesse nicht nur eingebunden, sondern können diese auch initiieren und mitgestalten. So entsteht nicht nur bei den Kindern ein echtes Identifikationsgefühl, das den Nährboden für eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten bildet 완벽한 타인 다시보기 다운로드.

Pädagogische Mitarbeiterin

SibyllaXSibilla Riva: Seit drei Jahren wohne ich wieder im Grossbasel. Ich freue mich aber immer, mit dem Fahrrad den Rhein zu überqueren, auf einen Besuch im Matthäusquartier, wo ich jahrelang lebte und arbeitete. Das tue ich jetzt wieder regelmässig. Eingestiegen in den Betrieb Stromboli bin ich als Ferienvertretung und habe jetzt durch glückliche Umstände hier einen längerfristigen Platz gefunden I live alone even in the chuseok download.

Geboren und aufgewachsen in Basel, führte mich mein Weg von der Kunstgewerbeschule an die Textilfachschule, in ein Schneideratelier und in die Gastronomie. Die letzten drei Jahre leitete ich zusammen mit meinem Partner eine Buvette auf der Wasserfalle und im letzten Sommer 2017 eröffneten wir das Restaurant Sonnenbad auf dem Margarethenhügel.                

Nun ist es aber Zeit die Weichen neu zu stellen. Die Arbeit mit Menschen bleibt für mich eine immerwährende spannende und herausfordernde Aufgabe. Anhand von meinem 5-jährigen Sohn beobachte ich eindrücklich, wie Kinder in ganz eigenständiger Art, ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft finden 제이 박스 다운로드. Diesen Prozess unterstützt Stromboli mit viel Engagement und Hingabe. Es freut mich sehr daran Teil zu nehmen.

Pädagogische Mitarbeiterin

APSpinelli Ana Paula Spinelli: Ich wohne schon die Hälfte meines Lebens in Kleinbasel. Bis ich 20 Jahre alt war, lebte ich in Argentinien, wo ich auch geboren bin. Ich bin gelernte Damenschneiderin und habe bis vor kurzem als Kostüm- Assistentin für diverse Schweizer  Filme gearbeitet. Im Moment mache ich berufsbegleitend die Fachausbildung Textiles Gestalten für Rudolf Steiner Schulen.

Seit März 2016 bin ich Mutter von Lorenzo und seit Oktober 2016 helfe ich  sehr gerne im Stromboli 세이브 축구 다운로드. Ich bin immer dort, wo ich gebraucht werde: kochen, mit den Kindern nähen… Ich liebe Stromboli,  seine Kinder , das Konzept, das Team…Alles!

Praktikantin

Danaï SchatzmannMein Wohnort ist etwas weiter entfernt und liegt in einem Dorf in der Umgebung von Olten. Trotz des weiteren Weges, den ich zurücklege, schätze ich es sehr, ein Jahr Praktikum im Stromboli absolvieren zu dürfen. Das Klima im Team und den Umgang mit den Kindern empfinde ich als respektvoll und angenehm 스쿨메이트 올인원 다운로드. Ich koche gerne zusammen mit den Kindern und mache Spiele mit ihnen. Ich finde den Alltag im Stromboli sehr spannend, darum freue ich mich, das Stromboli und die Kinder ein Jahr begleiten zu dürfen.

Praktikant

Max Biberstein: Ich habe meine ganzes bisheriges Leben im Kleinbasel gewohnt. Ich ging zuerst im Theobald Baerwart und dann im Dreirosen zur Schule. Als es an der Zeit war in die Sekudarschule zu wechseln, ging ich zurück ins Theobald Baerwart Schulhaus.

Ich entscheid mich, zuerst den Vorkurs und dann die Grafikfachklasse an der Schule für Gestaltung zu besuchen. Das war eine sehr schöne und aufregende Zeit. Ich beschloss dann aber eine Pause von der Schule zu machen und bin sehr froh, dass ich jetzt im Stromboli arbeite. Die Kinder überraschen mich jeden Tag aufs Neue und ich geniesse die Zeit mit ihnen. Auch bin ich an deren  Entwicklungen sehr interessiert. Das Team ist sehr angenehm. Wir verstehen uns gut und arbeiten toll zusammen.

Ich denke die Arbeit im Stromboli bietet mir auf der ganzen Bandbreite den perfekten Ausgleich und ich freue mich auf weitere schöne Zeiten.

Köchin

carola2 Carola Krischer: Ich bin verheiratet, Mutter von drei ganz bzw. fast ganz erwachsenen Töchtern. Ich koche gerne, in letzter Zeit eher weniger zuhause, dafür umso mehr im Stromboli, das mir gut gefällt. Merkt man an diesem Ort doch, wie gerne die Kinder kommen, es ist (fast) wie nach Hause kommen.
Ich freue mich auf viele weitere leckere Essen mit den Stromboli-Kindern!

Reinigungs Fachfrau

AjvaziLumnje Ajvazi  Ich bin verheiratet und Mutter eines Sohnes und einer Tochter.     Ich putze gerne und mag es ordentlich und sauber.

Im Stromboli versuche ich zu helfen wo ich kann. Die Arbeit im Stromboli macht mir Spass, weil die Kinder wie auch das Team sehr toll sind. Ich bin froh ein Teil dieses Teams zu sein.

 

top